• Home
  • Kalender
  • Videos
  • Kafitreff
  • Links
  • Erinnerungen
    • Weisch no?
    • Once Upon a Time
      • Fotos von Willy Saxer
      • Fotos von Werner Hailfinger
      • Fotos von Paul Geissmann
      • Fotos von Hans Balcon
      • Fotos von H.U. Engler
      • Fotos von Walti Honegger 1975-79
      • Fotos von Walti Honegger 1982-94
      • Fotos von Walti Honegger 2010-15
      • Diverse Fotos
      • Fotos vom Schweizer Fernsehen
  • Kontakt
  • Newsletter
Logo Mobile Logo
  • Home
  • Kalender
  • Videos
  • Kafitreff
  • Links
  • Erinnerungen
    • Weisch no?
    • Once Upon a Time
      • Fotos von Willy Saxer
      • Fotos von Werner Hailfinger
      • Fotos von Paul Geissmann
      • Fotos von Hans Balcon
      • Fotos von H.U. Engler
      • Fotos von Walti Honegger 1975-79
      • Fotos von Walti Honegger 1982-94
      • Fotos von Walti Honegger 2010-15
      • Diverse Fotos
      • Fotos vom Schweizer Fernsehen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Car-1 beim Unispital mit Heinz Tanner (Ton) Hans Roth und Franz Koch (Bau)

    01 01
    01

    Car-1 beim Unispital mit Heinz Tanner (Ton) Hans Roth und Franz Koch (Bau)

  • René Metz, Franz Koch

    02 02
    02

    René Metz, Franz Koch

  • Zwischenhalt mit Franz Koch, Hermann Büecheler, Max Schneider

    03 03
    03

    Zwischenhalt mit Franz Koch, Hermann Büecheler, Max Schneider

  • Reportagezug am Julier

    04 04
    04

    Reportagezug am Julier

  • Walter Suter erklärt einem Kameramann aus Nigeria die neue EMI-Kamera. Der Kameramann aus Nigeria war Teil eines Austauschprogramms und er stellte sich bei den Leuten immer als Bimbo vor.

    05 05
    05

    Walter Suter erklärt einem Kameramann aus Nigeria die neue EMI-Kamera. Der Kameramann aus Nigeria war Teil eines Austauschprogramms und er stellte sich bei den Leuten immer als Bimbo vor.

  • Peter Herde (Aufnahmeleiter), Anne Rötheli (Script), Walter Suter, Bimbo  

    06 06
    06

    Peter Herde (Aufnahmeleiter), Anne Rötheli (Script), Walter Suter, Bimbo  

  • Herde, Hänseler, Rötheli, Plüss, Bimbo  

    07 07
    07

    Herde, Hänseler, Rötheli, Plüss, Bimbo  

  • Anlässlich einer Tour de Suisse Ankunft in Bremgarten wurde die Sendung «Rendez-Vous mit Jo» aufgezeichnet. Im Bild Unterhaltungschef Max Ernst  

    08 08
    08

    Anlässlich einer Tour de Suisse Ankunft in Bremgarten wurde die Sendung «Rendez-Vous mit Jo» aufgezeichnet. Im Bild Unterhaltungschef Max Ernst  

  • Max Schneider, Jo Roland, Hermann Büecheler

    09 09
    09

    Max Schneider, Jo Roland, Hermann Büecheler

  • Willi Ehrenzeller (Kamera) mit Frau im Skyworker

    10 10
    10

    Willi Ehrenzeller (Kamera) mit Frau im Skyworker

  • Max Ernst gibt den Künstlern Anweisungen. Links hinter der Kamera leicht verdeckt der Rolltitel aus Holz  

    11 11
    11

    Max Ernst gibt den Künstlern Anweisungen. Links hinter der Kamera leicht verdeckt der Rolltitel aus Holz  

  • Wagenpark bei der Sendung «Rendez-Vous mit Jo» auf dem Zürichsee  

    12 12
    12

    Wagenpark bei der Sendung «Rendez-Vous mit Jo» auf dem Zürichsee  

  • Für die Sendung «Rendez-Vous mit Jo» wurde die technische Ausrüstung von Car-1 ausgebaut und im Schiffsrumpf aufgebaut. Für die Verbindung ins Studio Bellerive wurde eine Linkverbindung via Uetliberg erstellt. Vor dem Link der zuständige Techniker der PTT Hans Meisser. Auf dem Link ist die Kreuz-Visierung zu sehen. Damit wurde während der Schifffahrt der Uetliberg angepeilt.  

    13 13
    13

    Für die Sendung «Rendez-Vous mit Jo» wurde die technische Ausrüstung von Car-1 ausgebaut und im Schiffsrumpf aufgebaut. Für die Verbindung ins Studio Bellerive wurde eine Linkverbindung via Uetliberg erstellt. Vor dem Link der zuständige Techniker der PTT Hans Meisser. Auf dem Link ist die Kreuz-Visierung zu sehen. Damit wurde während der Schifffahrt der Uetliberg angepeilt.  

  • Technik im Schiffsrumpf  

    14 14
    14

    Technik im Schiffsrumpf  

  • Walter Suter  

    15 15
    15

    Walter Suter  

  • Jo Roland mit Silvio Francesco, dem älteren Bruder von Caterina Valente  

    16 16
    16

    Jo Roland mit Silvio Francesco, dem älteren Bruder von Caterina Valente  

  • Peter Herde (Aufnahmeleiter)  

    17 17
    17

    Peter Herde (Aufnahmeleiter)  

  • Heinz Kurz (Ton) mit seinem Lieblingsobjekt Borgward  

    18 18
    18

    Heinz Kurz (Ton) mit seinem Lieblingsobjekt Borgward  

  • Walter «Scheidi» Scheidegger Chefbeleuchter Studio Bellerive unterstützt Walter Suter  

    19 19
    19

    Walter «Scheidi» Scheidegger Chefbeleuchter Studio Bellerive unterstützt Walter Suter  

  • Die tonnenschwere Marconi, im Besitze der PTT, mit Fritz Bönniger  

    20 20
    20

    Die tonnenschwere Marconi, im Besitze der PTT, mit Fritz Bönniger  

  • Röhrentechnik pur

    21 21
    21

    Röhrentechnik pur

  • Die Marconi mit Peter Huber  

    22 22
    22

    Die Marconi mit Peter Huber  

  • In Vitznau wurde campiert statt Hotelbezug. Rechts Lucius Hatze (Licht)  

    23 23
    23

    In Vitznau wurde campiert statt Hotelbezug. Rechts Lucius Hatze (Licht)  

  • Car-2 im Unispital. Max Schneider, Rolf Müller (Licht), Otto Dietrich (Chef Car-2)  

    24 24
    24

    Car-2 im Unispital. Max Schneider, Rolf Müller (Licht), Otto Dietrich (Chef Car-2)  

  • Hermann Büecheler, Spitalassistentin, Walter Suter, Edwin von Burg (Aufnahmeleiter), Peter Huber  

    25 25
    25

    Hermann Büecheler, Spitalassistentin, Walter Suter, Edwin von Burg (Aufnahmeleiter), Peter Huber  

  • Hermann Büechler mit dem Testbildkarton zum Justieren der Kameras  

    26 26
    26

    Hermann Büechler mit dem Testbildkarton zum Justieren der Kameras  

  • Heinz Tanner (Ton) wird verarztet  

    27 27
    27

    Heinz Tanner (Ton) wird verarztet  

  • Während der Operation  

    28 28
    28

    Während der Operation  

  • Im Vordergrund Mäni Weber. Die Medizinsendung wurde immer Live ausgestrahlt  

    29 29
    29

    Im Vordergrund Mäni Weber. Die Medizinsendung wurde immer Live ausgestrahlt  

  • Rober Sutter (Kamera)  

    30 30
    30

    Rober Sutter (Kamera)  

  • Peter Huber (Kamera)  

    31 31
    31

    Peter Huber (Kamera)  

  • Rolf Müller (Licht) Im Vordergrund das im Hause entwickelte Verteil- und Steuerpult  

    33 33
    33

    Rolf Müller (Licht) Im Vordergrund das im Hause entwickelte Verteil- und Steuerpult  

  • Unterhaltungssendung auf dem Bürgenstock. V.l.n.r. Rolf Müller, René Metz, Hans Roth, Max Schneider, Bruno Lorenzetti (Technik), Max Furrer (Maske), Hermann Büecheler  

    34 34
    34

    Unterhaltungssendung auf dem Bürgenstock. V.l.n.r. Rolf Müller, René Metz, Hans Roth, Max Schneider, Bruno Lorenzetti (Technik), Max Furrer (Maske), Hermann Büecheler  

  • Willi Ehrenzeller (Kamera)  

    35 35
    35

    Willi Ehrenzeller (Kamera)  

  • Im Vordergrund Bernhard Raith (Kamera)  

    36 36
    36

    Im Vordergrund Bernhard Raith (Kamera)  

  • Fred Jung (Kamera)

    37 37
    37

    Fred Jung (Kamera)

  • Emil Sutter (Kamera) am Flugmeeting

    38 38
    38

    Emil Sutter (Kamera) am Flugmeeting

  • Fred Jung und Emil Sutter mit Spezialzoom

    39 39
    39

    Fred Jung und Emil Sutter mit Spezialzoom

  • Am Julier

    40 40
    40

    Am Julier

  • Der Himmel hängt voller Scheinwerfer im Studio Wolfbach

    41 41
    41

    Der Himmel hängt voller Scheinwerfer im Studio Wolfbach

  • dito

    42 42
    42

    dito

  • Decor zu Polizischt Wäckerli

    43 43
    43

    Decor zu Polizischt Wäckerli

  • Paul Bühlmann und Jörg Schneider

    44 44
    44

    Paul Bühlmann und Jörg Schneider

  • Heinz Tanner versteckt ein Mikrofon

    46 46
    46

    Heinz Tanner versteckt ein Mikrofon

  • Bühlmann, Schneider

    47 47
    47

    Bühlmann, Schneider

  • Schaggi Streuli

    48 48
    48

    Schaggi Streuli

  • Anne Rötheli (Script)

    49 49
    49

    Anne Rötheli (Script)

  • Klamauk nach den Aufnahmen

    51 51
    51

    Klamauk nach den Aufnahmen

  • Walter Ammann (Regie)

    52 52
    52

    Walter Ammann (Regie)

  • Hans Renk (auf dem Tisch) hat der Equipe den Zahltag persönlich überbracht. Ganz rechts Paul Staub

    53 53
    53

    Hans Renk (auf dem Tisch) hat der Equipe den Zahltag persönlich überbracht. Ganz rechts Paul Staub

  • Klamauk

    54 54
    54

    Klamauk

  • Gesucht wird….. Equipe am Aufstieg oberhalb der Diavolezza

    55 55
    55

    Gesucht wird….. Equipe am Aufstieg oberhalb der Diavolezza

  • Im Fels

    56 56
    56

    Im Fels

  • Erich Rufer (Regieassistent) bei der Klappe. Rechts Peter Schweizer (Ton)

    57 57
    57

    Erich Rufer (Regieassistent) bei der Klappe. Rechts Peter Schweizer (Ton)

  • Walter Suter im Fels

    58 58
    58

    Walter Suter im Fels

  • Bergung aus der Gletscherspalte  

    59 59
    59

    Bergung aus der Gletscherspalte  

  • In der Mitte Marc Froidevaux  

    60 60
    60

    In der Mitte Marc Froidevaux  

  • Für den Transport des Aufnahmematerials wurden echte Schmuggler angeheuert. Auftraggeber und Bezahler: Eidg. Zollverwaltung  

    61 61
    61

    Für den Transport des Aufnahmematerials wurden echte Schmuggler angeheuert. Auftraggeber und Bezahler: Eidg. Zollverwaltung  

  • Aufnahmen im Feld. Urs Brombacher (Kamera), Carlo Bertoldo Mikroangel  

    62 62
    62

    Aufnahmen im Feld. Urs Brombacher (Kamera), Carlo Bertoldo Mikroangel  

  • Urs Brombacher mit Stoffblimp

    63 63
    63

    Urs Brombacher mit Stoffblimp

  • Als es noch das 11i gab  

    64 64
    64

    Als es noch das 11i gab  

  • V.l.n.r. Andreas Fischer (Regieassistent) Herr Senn (Chef Uetliberg) Hans May (Autor), Urs Brombacher (Kamera)  

    65 65
    65

    V.l.n.r. Andreas Fischer (Regieassistent) Herr Senn (Chef Uetliberg) Hans May (Autor), Urs Brombacher (Kamera)  

  • Der Pöstler überbring Päckli und AHV. Carlo am Mikrogalgen  

    66 66
    66

    Der Pöstler überbring Päckli und AHV. Carlo am Mikrogalgen  

  • Urs Brombacher am Bleiblimp  

    67 67
    67

    Urs Brombacher am Bleiblimp  

  • Dieser gewichtige Bleiblimp musste eingesetzt werden um den störenden Lärm der Arriflex zu eliminieren. Dieses Problem haben die heutigen Tönler nicht mehr.

    68 68
    68

    Dieser gewichtige Bleiblimp musste eingesetzt werden um den störenden Lärm der Arriflex zu eliminieren. Dieses Problem haben die heutigen Tönler nicht mehr.

  • Willy Leuthold filmt an einer Webmaschine  

    69 69
    69

    Willy Leuthold filmt an einer Webmaschine  

  • Leuthold,Alder, Froidevaux, May  

    70 70
    70

    Leuthold,Alder, Froidevaux, May  

  • Hansueli Alder

    71 71
    71

    Hansueli Alder

  • Aufnahmen auf dem Bahnhof des Vatikans in Rom zum Film «Karl Stauffer Bern». Regie Gaudenz Meili, Kamera Willi Nötzli. Der Bahnhof des Vatikans war der einzige Bahnhof in Italien ohne Fahrdrähte.  

    72 72
    72

    Aufnahmen auf dem Bahnhof des Vatikans in Rom zum Film «Karl Stauffer Bern». Regie Gaudenz Meili, Kamera Willi Nötzli. Der Bahnhof des Vatikans war der einzige Bahnhof in Italien ohne Fahrdrähte.  

  • Willi Nötzli (Kamera) Gaudenz Meili (Regie) grüsst aus der Kabine  

    73 73
    73

    Willi Nötzli (Kamera) Gaudenz Meili (Regie) grüsst aus der Kabine  

  • Auch das gehört zum Filmmetier. Reinigen einer Statue (Bubenberg) vom Vogelschiss. Willi Nötzli, Gaudenz Meili.

    74 74
    74

    Auch das gehört zum Filmmetier. Reinigen einer Statue (Bubenberg) vom Vogelschiss. Willi Nötzli, Gaudenz Meili.

  • Willi Nötzli an exponiertem Standort  

    75 75
    75

    Willi Nötzli an exponiertem Standort  

  • Modeschau. Ruedi Werner filmt Roger Staub beim Skiunterricht.  

    76 76
    76

    Modeschau. Ruedi Werner filmt Roger Staub beim Skiunterricht.  

  • Modeschau. Ruedi Werner filmt Roger Staub beim Skiunterricht.  

    77 77
    77

    Modeschau. Ruedi Werner filmt Roger Staub beim Skiunterricht.  

  • Aussenaufnahmen mit Travelling zum Film «Genie, Genuss und Wahn» über den Reissverschlusskönig Othmar Winterhalder. Die Dreharbeiten wurden mitten in der Produktion auf Geheiss von Bern gestoppt. Die Geschichte dieses Mannes würde heute noch genügend Stoff für einen abendfüllenden DOK hergeben.  

    78 78
    78

    Aussenaufnahmen mit Travelling zum Film «Genie, Genuss und Wahn» über den Reissverschlusskönig Othmar Winterhalder. Die Dreharbeiten wurden mitten in der Produktion auf Geheiss von Bern gestoppt. Die Geschichte dieses Mannes würde heute noch genügend Stoff für einen abendfüllenden DOK hergeben.  

  • Aussenaufnahmen mit Travelling zum Film «Genie, Genuss und Wahn» über den Reissverschlusskönig Othmar Winterhalder. Die Dreharbeiten wurden mitten in der Produktion auf Geheiss von Bern gestoppt. Die Geschichte dieses Mannes würde heute noch genügend Stoff für einen abendfüllenden DOK hergeben.  

    79 79
    79

    Aussenaufnahmen mit Travelling zum Film «Genie, Genuss und Wahn» über den Reissverschlusskönig Othmar Winterhalder. Die Dreharbeiten wurden mitten in der Produktion auf Geheiss von Bern gestoppt. Die Geschichte dieses Mannes würde heute noch genügend Stoff für einen abendfüllenden DOK hergeben.  

  • Portrait über Bundesrat Traugott Wahlen. Hans Liechti (Kamera) Emanuell Schillig (Regie)  

    80 80
    80

    Portrait über Bundesrat Traugott Wahlen. Hans Liechti (Kamera) Emanuell Schillig (Regie)  

  •  Hans Liechti, BR Traugott Wahlen  

    81 81
    81

     Hans Liechti, BR Traugott Wahlen  

  • Hans Liechti, Tönler  

    82 82
    82

    Hans Liechti, Tönler  

  • Heidi Abel verkauft Orangen für ein Kibbuz  

    83 83
    83

    Heidi Abel verkauft Orangen für ein Kibbuz  

  • Peter «Schälli» Schellenberg im Auto von 007 James Bond  

    84 84
    84

    Peter «Schälli» Schellenberg im Auto von 007 James Bond  

  • Wir fuhren mit dem Auto (Driver Mike Ashley) zum Paradeplatz, umrundeten den   Platz zweimal und zündeten die im Auto eingebauten Rauchpetarden, filmten und verschwanden wieder. Ohne Bewilligung -  ohne Polizei.

    85 85
    85

    Wir fuhren mit dem Auto (Driver Mike Ashley) zum Paradeplatz, umrundeten den   Platz zweimal und zündeten die im Auto eingebauten Rauchpetarden, filmten und verschwanden wieder. Ohne Bewilligung -  ohne Polizei.

  • Willy Leuthold sitzt in einer Kamera in der Topographie Bern  

    86 86
    86

    Willy Leuthold sitzt in einer Kamera in der Topographie Bern  

  • Peter Freiburghaus (Kamera)  

    87 87
    87

    Peter Freiburghaus (Kamera)  

  • Marc-André Klenk (Kamera)  

    88 88
    88

    Marc-André Klenk (Kamera)  

  • Jacob Fischer (Leiter Antenne)

    89 89
    89

    Jacob Fischer (Leiter Antenne)

  • Einen Jux wollten sie sich machen…. Das Antennen-Team mit der goldenen Rose von Montreux  

    90 90
    90

    Einen Jux wollten sie sich machen…. Das Antennen-Team mit der goldenen Rose von Montreux  

  • Bernard Lang (Regie), Willi Nötzli  

    91 91
    91

    Bernard Lang (Regie), Willi Nötzli  

  • Robert D. Garbade (Chefkamera Film) über den Dächern von Bournemouth. Dahinter Willi Rothmund.  

    92 92
    92

    Robert D. Garbade (Chefkamera Film) über den Dächern von Bournemouth. Dahinter Willi Rothmund.  

  • Auch in der Freizeit war man zusammen. Diese vier Musketiere mit Hund verbrachten gemeinsame Ferien in der Camargue. Hansueli Engler, Willi Koch, Max Hänseler, Marc-André Klenk

    93 93
    93

    Auch in der Freizeit war man zusammen. Diese vier Musketiere mit Hund verbrachten gemeinsame Ferien in der Camargue. Hansueli Engler, Willi Koch, Max Hänseler, Marc-André Klenk

  • Eurovision-Turnier in Como. Teamleiter mit Wimpel: Werner Lier

    94 94
    94

    Eurovision-Turnier in Como. Teamleiter mit Wimpel: Werner Lier

  • Mannschaft Schweiz. 2. Von links: Willy Kym  

    95 95
    95

    Mannschaft Schweiz. 2. Von links: Willy Kym  

  • Besuch bei Bibi Imhof dem grössten Sportsfan der Schweiz. Immer dabei mit der Uristierfahne. V.l.n.r. Pio Corradi, Gianni Paggi, Bibi, H.U. Engler, Jean Pierre Gerwig  

    96 96
    96

    Besuch bei Bibi Imhof dem grössten Sportsfan der Schweiz. Immer dabei mit der Uristierfahne. V.l.n.r. Pio Corradi, Gianni Paggi, Bibi, H.U. Engler, Jean Pierre Gerwig  

  • Mein Arbeitsvertrag. Man beachte den Jahreslohn.  

    97 97
    97

    Mein Arbeitsvertrag. Man beachte den Jahreslohn.  

  • Mein liebstes Autogramm. Das von Fussballer Pele. Heute hat er es bestimmt vereinfacht.  

    98 98
    98

    Mein liebstes Autogramm. Das von Fussballer Pele. Heute hat er es bestimmt vereinfacht.  

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    • 58
    • 59
    • 60
    • 61
    • 62
    • 63
    • 64
    • 65
    • 66
    • 67
    • 68
    • 69
    • 70
    • 71
    • 72
    • 73
    • 74
    • 75
    • 76
    • 77
    • 78
    • 79
    • 80
    • 81
    • 82
    • 83
    • 84
    • 85
    • 86
    • 87
    • 88
    • 89
    • 90
    • 91
    • 92
    • 93
    • 94
    • 95
    • 96
    • 97
    • 98

    SF in den 60er Jahren

    Turitreff - für pensionierte und ehemalige von SRG-SSR, SRF und tpc Copyright © 2016 - 2025 Les 4 W - Webdesign und Gestaltung

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung